Extraglomeruläre Mesangialzellen, auch Lacis-Zellen oder Goormaghtigh-Zellen genannt, befinden sich im Raum zwischen den zu- und abführenden Arteriolen. abführende Arteriolen Die abführenden Arteriolen sind Blutgefäße, die Teil der Harnwege sind organisms Efferent (von lat. ex + ferre) bedeutet "ausgehend", in diesem Fall bedeutet es, Blut vom Glomerulus weg zu transportieren. … Der Rest sind einfach undifferenzierte kortikale Glomeruli. https://en.wikipedia.org › wiki › Efferent_arteriole
Efferente Arteriole - Wikipedia
und die glomerulären Kapillaren. Diese blass gefärbten, Renin enth altenden Zellen befinden sich direkt außerhalb des Glomerulus, in der Nähe des Gefäßpols.
Wo genau befinden sich die Mesangialzellen?
Mesangialzellen sind spezialisierte Zellen um Blutgefäße in der Niere, am Mesangium.
Wo befinden sich die juxtaglomerulären Zellen?
Juxtaglomeruläre Zellen (JG-Zellen), auch Körnerzellen genannt, sind Zellen in der Niere, die das Enzym Renin synthetisieren, speichern und absondern. Sie sind spezialisierte glatte Muskelzellen, hauptsächlich in den Wänden der afferenten Arteriolen (und einige in den efferenten Arteriolen), die den Glomerulus mit Blut versorgen.
Was ist eine Lasis-Zelle?
Anatomische Terminologie. Extraglomeruläre Mesangialzellen (auch bekannt als Lacis-Zellen, Polkissen-Zellen oder Goormaghtigh-Zellen) sind lichtfärbende Perizyten in der Niere, die sich außerhalb des Glomerulus in der Nähe des Gefäßpols befinden.
Welche Zellen gehören zum juxtaglomerulären Apparat?
Der juxtaglomeruläre Apparat umfasst afferente und efferente Arteriolen, ergänzt durch körnige, Renin-sezernierende Zellen, die macula densa, eine spezialisierte Gruppe distaler tubulärer Zellen und Lacis-Zellen (Goormaghtigh-Zellen, Polkissen, extraglomeruläre Mesangialzellen).
Mesangialzellen - Anatomie und Funktion
Mesangial cells - anatomy and function
