2023 Autor: Luke Adderiy | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:27
Photoelastizität beschreibt Änderungen der optischen Eigenschaften eines Materials unter mechanischer Verformung Sie ist eine Eigenschaft aller dielektrischen Medien und wird häufig verwendet, um die Spannungsverteilung in einem Material experimentell zu bestimmen, wo es ein Bild von Spannungsverteilungen um Diskontinuitäten in Materialien gibt.
Was versteht man unter Photoelastizität?
: die Eigenschaft transparenter isotroper Festkörper, doppelt brechend zu werden, wenn sie entweder Zug- oder Druckspannung ausgesetzt werden, was eine detaillierte Untersuchung der Spannungsverteilung anhand der beobachteten Muster ermöglicht, wenn der Festkörper untersucht wird ein Polariskop.
Was sind Streifen in der Photoelastizität?
Der photoelastische Effekt (auch piezo-optischer Effekt genannt) ist die durch Spannung verursachte Änderung des Brechungsindex. … Bei der Photoelastizität können zwei verschiedene Arten von Streifen beobachtet werden: isochromatische und isokline Streifen Isochromatische Streifen sind Linien konstanter Hauptspannungsdifferenz (σP - σQ).
Wie wird die photoelastische Spannungsanalyse verwendet?
Photoelastische Spannungsanalyse wird seit langem verwendet, um Größe, Richtung und Verteilung von Spannungen in belasteten transparenten oder transluzenten Komponenten oder Modellen zu beurteilen.
Was ist photoelastische Spannungsanalyse?
Photoelastische Spannungsanalyse ist eine Vollfeldtechnik zur Messung der Größe und Richtung von Hauptspannungen.
Spannungsanalyse mit Photoelastizität- Ravi keerthi (Global Academy of Technology)
Stress analysis using photoelasticity- Ravi keerthi (Global Academy of Technology)
